Zwei Tage nachdem wir unsere Bootstour gebucht haben, liefen wir auch schon zum Abel Point Marina, dem Hafen in Airlie Beach, zogen unsere FlipFlops aus (die braucht man an Board nicht) und spürten fast schon den Fahrtwind im Gesicht. Als um zwölf die Rucksäcke der circa 27 Passagiere und deren Alkohol verstaut waren und die ersten Instruktionen erteilt waren, legte Steve, unser Captain im Hafen ab und steuerte Hayman Island an. Nach zwei Stunden erreichten wir unseren ersten Schnorchelspot, also hüpften wir in unsere Neoprenanzüge (zur Quallenvorsorge) und sprangen in das 27°C warme Wasser. Die Sicht unter Wasser war zwar um einiges trüber als bei unserem Great-Barrier-Reef-Ausflug, aber es gab viel viel mehr und viel größere Fische! Wir sahen zum Beispiel mehrere Maori Wrasse Humpheads (konnten ihn sogar anfassen und fast hätte er mich geküsst), vier große Wasserschildkröten, eine Moräne, einen böse dreinblickenden ‚Trevalla‘ und viele ‚Circular Batfishes‘ (Klickt einfach auf die Fischnamen, habe sie für euch verlinkt). Kulinarisch verwöhnt hat uns an Board unser Koch Olli. Während der drei Tage auf dem Schiff haben wir in einer kleinen Kabine, die wir mit 7 anderen geteilt haben übernachtet. Abgesehen vom Wasserplätschern schliefen wir in der ersten Nacht vor ‚Esk Island‚ sehr komfortabel. Am zweiten Tag erreichten wir ‚Whitehaven Beach‚ und wurden von Steve, um die Riffe nicht zu zerstören, mit einem kleinen Schlauchboot an Land gebracht. Am Whitehaven Beach entspannten wir zwei Stunden bis wir mit dem Katamaran weiter zur Luncheon Bay fuhren. Dort wurden wir von Steve zu einer kleinen Landzunge gebracht, haben den Sonnenuntergang angeschaut und konnten mit Käse überbackene Nachos snacken. Später am Abend gab es das letzte Abendessen und eine Diashow der vergangenen Tage. Am Dienstag, dem dritten Tag waren wir früh morgens noch einmal schnorcheln, bevor der Captain uns um 8 Uhr morgens zurück nach Airlie Beach schipperte. Die Whitsunday-Tour war einmalig, paradisisch und jeden $ wert!
Obwohl wir am selben Abend noch schaukelten, haben wir uns ausgehtauglich gemacht und in der ‚Down Under Bar‘ bei Karaoke in meinen Geburtstag gefeiert. Mein 22. Lebensjahr haben wir peinlich beendet und standen gleich zweimal singend und tanzend auf der Bühne. Die Aufnahmen davon sind aber top Secret 🙂 Am nächsten Morgen haben wir Pancakes mit Sahne, Schoko-Käsekuchen und einen Obstsalat als Katerfrühstück gegessen und verbrachten den Rest des Tages entspannt an der Lagune in Airlie Beach unter Palmen. So paradisisch und warm würden wir unsere Geburtstage am liebsten immer feiern 🙂
Am nächsten Tag, Donnerstag, setzten wir die Fahrt Richtung Agnes Water fort, um unsere Surfkenntnisse zu vertiefen!
Liebe Muskelkatergrüße von uns Dreien aus Agnes Water!
- Unser Katamaran – Wings 3
- Der Hafen – Abel Point Marina
- Eine Bootsfahrt, die ist lustig
- Sonnenaufgang um 6.30am
- Krabbenwanderung am Whitehaven Beach
- Im Paradis
- Der wohl schönste Strand – Whitehaven Beach
- Die Bootscrew
- Whitehaven Beach vom Aussichtspunkt
- Whitehaven Beach vom Aussichtspunkt
- Luncheon Bay
- Luncheon Bay
- Geburtstag auf australisch
- Lagune, Airlie Beach
- Lagune, Airlie Beach
- Agnes Water – Bustard Bay




















Wow! Whitehaven Beach bitte ein mal als Postkarte 😀
Welche Kamera habt ihr? Jane will sich auch eine kaufen.
Liebe Grüße und noch viel Spaß!
Das ist wirklich ein Postkartenstrand!
Wir haben eine Spiegelreflexkamera von Canon und zwar die 600D mit Kitobjektiv.
Die Bilder von den Whitsundays wurden aber mit meiner normalen Digicam von Canon gemacht.
Liebe Grüße zurück 🙂