Angekommen.

Angekommen.

Der zweistündige Flug von Berlin (SXF) nach Dublin (DUB) verging total schnell und gegen 23:45 Uhr betraten wir am Samstagabend irischen Boden.

Nachdem wir unsere Koffer abgeholt haben, sind wir mit dem Taxi zu Betül’s Wohnung im Stadtteil Ashington in Dublin 7 gefahren. Da ich erst am Sonntag in mein Wohnheimzimmer einziehen konnte, habe ich eine Nacht bei ihr geschlafen.

Am nächsten Morgen sind wir mit Betül’s Mitbewohnerin in die Innenstadt gefahren und haben das Wichtigste wie zum Beispiel eine irische SIM-Karte organisiert. Am Nachmittag bin ich dann mit meinem riesigen roten Koffer, einem Handgepäck-Koffer, einer Handtasche und Kamera samt Tasche mit dem Bus zum Wohnheim, das sich auf dem Uni-Campus befindet, gefahren.

Mit Sack und Pack

Mit Sack und Pack

Hier angekommen habe ich das Nötigste ausgepackt und bin dann nochmal in die Innenstadt gefahren, um mich mit Betül und noch einer Kommilitonin von der HWR in einem Pub zu treffen. Dort haben wir unser erstes Guinness getrunken. Mein Resüme: Es schmeckt stärker, etwas bitter und der Schaum ist viel cremiger. Es wird wahrscheinlich nicht mein Lieblingsbier, aber nach einem halben Pint (0,47l) schmeckt es gar nicht so übel 🙂

Mein Wohnheim - Hampstead Apartments

Mein Wohnheim – Hampstead Apartments

Mein Wohnheim - Hampstead Apartments

Hampstead Apartments – Der Innenhof

Von Montag, dem 14.09 bis Freitag, dem 18.09 hat die Uni eine „Orientation Week“ organisiert. Dort haben wir Austauschstudenten ein „Welcome Pack“ bekommen, es wurden die wichtigsten Koordinatoren vorgestellt und es gab viele Informationen über die Uni sowie die Sportclubs und Aktivitäten, denen man sich anschließen kann. Außerdem haben wir unseren Studentenausweis bekommen und uns für das Fitnessstudio an der Uni angemeldet. Sport wird also auch hier nicht vernachlässigt 🙂

Gestern habe ich den riesigen Campus entdeckt. Wahnsinn, am Anfang kann man sich hier ohne Google Maps echt verlaufen. Die verschiedenen Fakultäten haben ihr eigenes Gebäude, es gibt ein Fitnessstudio mit Schwimmbad & Spa, fünf verschiedene Wohnheime, eine Bar, eine Mensa, eine Apotheke, einen Supermarkt, eine Bank, Tennis- und Fußballfelder und das Auditorium „The Helix“, in dem zum Beispiel „The Voice of Ireland“ gedreht wird.

Hier ein paar Campus-Impressionen:

DCU-Campus

DCU-Campus

DCU-Haupteingang

DCU-Haupteingang

DCU-Haupteingang

DCU-Haupteingang

DCU-Campus

DCU-Campus

Gleich neben dem Campus befindet sich der Albert College Park, der für Spaziergänge und Joggen perfekt ist.

Albert Park an der Uni

Albert College Park

Gleich probiere ich Pilates mit noch einer Studentin aus Deutschland im Fitnessstudio aus und für morgen steht eine Stadtrundfahrt durch Dublin an, die vom International Office für die Austauschstudenten organisiert wurde.

5 Kommentare zu “Angekommen.

  1. Antonia

    Irland ist toll süße!! Ich war da mal auch als Austauschschülerin, man muss das Land einfach lieben, für seine Landschaft, für die Gastfreundschaft, für die lockere Art der Menschen und für seine Pubkultur! Ich wünsche dir viel Spaß, viele Eindrücke, neue Freundschaften, schöne Erinnerungen und eine unvergessliche Zeit! 🙂

    1. Elisa Autor des Beitrags

      Antonia, danke für deinen lieben Kommentar. Irland ist wirklich schön, ich fühle mich total wohl.
      Die Iren sind total offen und gastfreundlich. Ich bin immer wieder beeindruckt wie nett und selbstlos Menschen sein können.
      Die Pubkultur liebe ich auch und das Guinness mhh 🙂

      Drück‘ dich

Schreibe einen Kommentar