Neuer Van, neues Glück – Ab geht die Post!

Neuer Van, neues Glück – Ab geht die Post!

Ja wie der Titel schon sagt, haben wir uns einen neuen Van gekauft, nachdem wir den alten glücklicherweise an andere Backpacker in Brisbane verkaufen konnten, so schlecht wir uns dabei auch fühlten. Grund dafür waren die fehlenden Papiere. Als wir nämlich in Queensland angekommen sind und unser Heim auf Rädern noch einmal durchtesten lassen wollten, wies uns Kate, unsere Managerin, darauf hin, dass der Van gar keine gültigen Papiere besäße. Wir hatten lediglich die Quittung der Bezahlung der Registrierung. Um ein Auto zu fahren, braucht man in Queensland jedoch eine gültiges Registrierungsdokument, eine Kopie des Sicherheitszertifikates, welches man bei Kauf des Fahrzeugs normalerweise erhält und einen entsprechenden Sticker auf der Frontscheibe. Trotz vorheriger Recherchen, glaubten wir jedoch den vertrauensvollen Backpackern aus Holland, die von der Problematik nicht den geringsten schimmer hatten und traurig waren ihren geliebten Van wieder abgeben zu müssen. Es stellte sich heraus, dass sie den Van nicht einmal auf Ihren Namen registriert haben, sondern einfach ohne Papiere weitergefahren sind, was die Auffindung des ursprünglichen Eigentümers und somit die Neuanmeldung des Fahrzeugs erheblich erschwerte.

Obwohl der alte Van uns all die Kilometer zu unserem Job gebracht hat, waren wir froh, als wir den Schlüssel wieder abgeben konnten. Am Tag der Übergabe mussten wir sogar Starthilfe in Anspruch nehmen, da der Motor nicht anspringen wollte.
Wir sind also mit einem dunkelblauen Auge davon gekommen und wie sagt man immer, aus Fehlern lernt man.

Neben unseren Schichten auf der Farm hatten wir also genügend Zeit unseren neuen Van auszustatten. Gekauft haben wir ihn ohne „Innenleben“ bei einem Autohändler nördlich von Brisbane und dieses Mal mit allen Papieren! Nachdem alle Maße und Pläne aufzeichnet wurden, begannen wir mit dem Einbau des Bettes, welches eine simple aber stabile Holzkonstruktion darstellte. Das Holz und die Nägel die wir dazu brauchten gab es für $40 im Baumarkt und nach 2 Stunden Arbeit stand das Grundgerüst. Das Werkzeug haben wir uns auf der Farm und von Arbeitskollegen geliehen.
Als zweites sollte eine Arbeitsplatte mit Wasserhahn, Waschbecken und Geschirrfach im hinteren Teil des Vans folgen. Die Holzplatten dafür bekamen wir dank eines kleinen Tipps „kostenlos“ von der Baustelle nebenan. Als Waschbecken ließen wir eine normale Plastikschüssel in die Platte und der Wasserhahn pumpt Wasser von dem darunter stehenden Wassertank in die Schüssel. Nach insgesamt 10 Stunden Messen, Sägen und Schrauben haben wir auch diesen Part fertiggestellt.
Als letztes folgten noch Vorhänge (zurechtgeschnittene Kopfkissenbezüge von Kmart) und die Matratze, die wir für ein paar Dollar von einem der Farmarbeiter abgekauft haben und viel zu hoch, aber dafür sehr gemütlich ist.
Für den kaputten linken Lautsprecher wurden uns von einer Werkstatt in Towoomba für schlappe $10 gleich zwei neue eingebaut.

Am Ende sind wir stolz auf unser kleines Projekt und freuen uns wieder mit unserem neuen Baby die Straßen Australiens unsicher zu machen.

 

5 Kommentare zu “Neuer Van, neues Glück – Ab geht die Post!

  1. Raik

    Also ohne die Herzenkette wäre es wohl auch echt nicht klar gegangen 😀
    Echt super Projekt! Mal wieder harter Neid, einen Van ausrüsten ist doch mal ne richtig coole Aufgabe!!! Sieht echt top aus! Glückwunsch!

  2. Miriam

    Hey zwei Handwerkermeister euer neuer Van sieht schön gemütlich aus.
    Habt Ihr super gestaltet. Viel Spaß beim Reisen und Austalien erkunden.
    Seit lieb gedrückt von uns.

  3. Justi

    Wooooowwww!!! Man ist der suuuuper geworden!! Da fühlt ihr euch auf jeden Fall wohl drin :))) viel Spaß ihr beiden Handwerkermeister – sehr professionell 😉 küsse an mein surfergirl :*

    1. René Autor des Beitrags

      Haben selbst gar nicht geglaubt dass wir den so gut einrichten aber bissl Planung, Kreativität und Zeit und schon haben wir die ersten Nächte komfortabel drin verbracht 🙂

Schreibe einen Kommentar